Fortbildung Bergführer und CIC-Führer
Am Wochenende trafen sich 4 Bergführer mit Zusatzqualifikation Canyoning und 3 CIC-Führer, zur gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildung der Vorarlberger Canyoningführer im Tessin.
Unter der Leitung von Edi
Kumaropulus (Ausbilder des österreichischen Berg- und Skiführerverbands und CIC
Guide) wurde die Fortbildung unter dem Motto „Zusammen voneinander lernen“ durchgeführt. An zwei Tagen ging es in
die Schluchten des Maggiatals/Schweiz.
Schwerpunkte waren unter anderem die in
Vorarlberg unfallträchtigsten Fortbewegungsarten im Canyon - Springen und
Abseilen! Die verschiedenen Vorgehensweisen der beiden Profiverbände wurden
dabei vorgestellt und diskutiert, Gemeinsamkeiten festgestellt und die Vor- und
Nachteile der unterschiedlichen Techniken erläutert. Dies förderte die
Kommunikation untereinander und verbessert das gemeinsame Führen von Gästen.
Als weiterer Schwerpunkt der Fortbildung wurde das Thema „Führen im Tessin“ aufgearbeitet und die spezifischen Rahmenbedingungen geklärt. Ein Vortrag und eine Führung von Samuele Szpiro, Sicherheitsbeauftragter und Vizedirektor der Tessiner Wasserkraftanlagen OFIMA und OFIBLE, informierte im speziellen über Regeln und neue Gesetze beim Begehen von Schluchten mit Wasserfassung. Weiterhin wurde den Canyoningführern das europaweit einzigartige Sicherheitskonzept des Energieerzeugers vorgestellt. Die Schaltzentrale der Wasserfassungen und die tägliche Risikobewertung der einzelnen Schluchten konnten dabei live besichtigt werden. Folgende Regeln sind im Tessin seit 2011 einzuhalten und gesetzlich bindend:
Durch anschauliche Bilderserien/Animationen und
Kurzfilme wurden die zusätzlichen Gefahren für den Canyoningbegeher/Guide,
ausgehend von den Wasserfassungen, anschaulich dargestellt.
Die durchweg positive Einstellung zur Unfallvermeidung
und zu unserer Sportart Canyoning des Tessiner Wasserkraftbetriebes muss
ausdrücklich angeführt werden.


Die beiden Verbände freuen sich auch weiterhin auf eine gute und professionelle Zusammenarbeit als Canyoningführer und gehen mit gutem Beispiel voran.
Vielen Dank für die beiden lehrreichen Tage!
Thomas Waibel und Alex Lenz


Als weiterer Schwerpunkt der Fortbildung wurde das Thema „Führen im Tessin“ aufgearbeitet und die spezifischen Rahmenbedingungen geklärt. Ein Vortrag und eine Führung von Samuele Szpiro, Sicherheitsbeauftragter und Vizedirektor der Tessiner Wasserkraftanlagen OFIMA und OFIBLE, informierte im speziellen über Regeln und neue Gesetze beim Begehen von Schluchten mit Wasserfassung. Weiterhin wurde den Canyoningführern das europaweit einzigartige Sicherheitskonzept des Energieerzeugers vorgestellt. Die Schaltzentrale der Wasserfassungen und die tägliche Risikobewertung der einzelnen Schluchten konnten dabei live besichtigt werden. Folgende Regeln sind im Tessin seit 2011 einzuhalten und gesetzlich bindend:
- Begehungen
in Schluchten mit Wasserfassung nur von 09.00 bis 22.00 Uhr erlaubt
(gesetzliches Verbot in der Nacht von 22.00 bis 09.00 Uhr)
- Es besteht
eine gesetzliche Meldepflicht bei der jeweiligen INFOLINE des
Kraftwerkbetreibers (An- und Abmelden der Gruppe)
- Der Operateur der INFOLINE ist berechtigt ein Canyoningverbot für den jeweiligen Tag und die Schlucht auszusprechen. (Es ist dann sehr wahrscheinlich mit Spülungen etc. zu rechnen). Ein NEIN der INFOLINE ist rechtlich verpflichtend!



Die beiden Verbände freuen sich auch weiterhin auf eine gute und professionelle Zusammenarbeit als Canyoningführer und gehen mit gutem Beispiel voran.
Vielen Dank für die beiden lehrreichen Tage!
Thomas Waibel und Alex Lenz
